Die Geschichte der anwaltlichen Selbstverwaltung in Zahlen
- 1879 Errichtung der Rechtsanwaltskammern ohne zentrale Dachorganisation im Deutschen Reich
- 1908 Vereinigung der Vorstände der deutschen Anwaltskammern
- 1949 Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Anwaltskammervorstände in der Bundesrepublik Deutschland
- 1959 Gründung der Bundesrechtsanwaltskammer
- 1990 Erweiterung um fünf neu gegründete Rechtsanwaltskammern in den neuen Ländern
- 1991 Eröffnung der Brüsseler Repräsentanz der Bundesrechtsanwaltskammer
- 1995 Erste Sitzung der Satzungsversammlung
- 1996 Gemeinsames Büro mit den Law Societies of England, Scotland and Wales und dem österreichischen Rechtsanwaltskammertag
- 2001 Umzug von Bonn in das Hans-Litten-Haus in Berlin
- 2009 50-jähriges Jubiläum der Bundesrechtsanwaltskammer
- 2010 Einrichtung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft als eigenständige und unabhängige Einrichtung
- 2019 60-jähriges Jubiläum der Bundesrechtsanwaltskammer