Veranstaltung der BRAK zum europäischen Kaufrecht Anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel bekräftigt die BRAK erneut ihre grundsätzliche Unterstützung für...
Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt Neuregelungen zur außergerichtlichen Streitschlichtung Der Bundestagsrechtsausschuss hat gestern dem Bundestag empfohlen, den von der Bundesregierung initiierten E...
Presseerklärung 18 vom 01.12.2011
BRAK spricht sich nachdrücklich für Vorschlag der EU-Kommission aus Anlässlich der heute im Bundestag stattfindenden Debatte zum Vorschlag der Europäischen Kommission für ein gemeinsames europäisch...
Gemeinsame Presseerklärung von DAV und BRAK vom 25.11.2011 (Nr. 17)
Chance vertan - Politik verzichtet auf anwaltliche Expertise beim Bundesverfassungsgericht Der Bundesrat hat zwei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht bestimmt. Dabei wurden keine Anwältin...
BRAK mahnt Einhaltung des Verfassungsrechts beim Trojanereinsatz an Anlässlich der derzeitigen Diskussion um die Verwendung von Schadsoftware im Rahmen der Strafverfolgung bekräftigt die Bundesrech...
BRAK begrüßt optionales europäisches Kaufrecht Die BRAK begrüßt den gestern von der Europäischen Kommission vorgelegten Entwurf einer Verordnung für ein optionales europäisches Kaufrecht. Dem Vorsc...
Die Präsidenten der 28 Rechtsanwaltskammern in der Bundesrepublik haben auf ihrer heutigen Hauptversammlung in Hannover das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer neu gewählt. Der bisherige Präsid...
Gegen vorschnelle Schließung des OLG Koblenz Mit einem Schreiben hat sich der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer Axel C. Filges vor wenigen Tagen an die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen ...
Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt Änderung des § 522 ZPO Die Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt das gestern vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Einführung eines Rechtsmittels gegen Zurückweisungsb...
Der Webauftritt der Bundesrechtsanwaltskammer Die BRAK hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. Ab heute finden sich unter www.brak.de Informationen über die Bundesrechtsanwaltskammer und ...
Bundesrechtsanwaltskammer spricht sich gegen umfassende Vorratsdatenspeicherung aus Im Zuge der derzeitigen Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung hat die Bundesrechtsanwaltskammer erneut ihre A...
BRAK begrüßt Kommissionsvorschlag zum Anspruch auf Rechtsbeistand nach einer Festnahme Die Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt nachdrücklich den gestern von Justizkommissarin Reding vorgestellten Vor...
Bundesrechtsanwaltskammer für verbindliche Qualifikationsstandards in der Mediation Anlässlich der heute im Bundestag stattfindenden Expertenanhörung zum neuen Mediationsgesetz bekräftigt die BRAK ...
Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt Festhalten der Justizminister am Einheitsjuristen Anlässlich der gestern auf der Justizministerkonferenz getroffenen Beschlüsse zur Juristenausbildung bekräftigt d...
Europäische Konferenz der Bundesrechtsanwaltskammer zur Anwaltsethik Vertreter von Anwaltsorganisationen aus mehr als 20 Ländern, in diesem Jahr auch aus Russland, Japan und den USA, sind heute in ...
Jährliche Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer Berlin. Insgesamt 155.679 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen waren zum 1.1.2011 in der Bundesrepublik zugelassen, das sind 2.428 Anwälte beziehung...
Presseerklärung 4 vom 7. Februar 2011
Deutsch-französische Initiative zum Wettbewerb der Rechtsordnungen Berlin/Paris. Vor dem Hintergrund einer immer weiter fortschreitenden Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaftsbezi...
Bundesrechtsanwaltskammer für optionales Europäisches Vertragsrecht Berlin/Brüssel. Die Bundesrechtsanwaltskammer befürwortet die Schaffung eines neben den nationalen Rechtssystemen der Mitgliedsst...
Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt Regierungsentwurf Berlin. Die Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt den heute vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Verbesserung des Rechtsschutzes gegen Zurück...
BRAK schlägt Änderungen für neues Mediationsgesetz vor Berlin. Die Bundesrechtsanwaltskammer begrüßt das Anliegen des gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfes eines neuen Mediationsgesetz...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]