Presseerklärung Nr. 15 v. 27.12.2017
Anmeldeprozess am beA wird überarbeitet Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) wird die Plattform beA vorerst weiter offline lassen. Am Freitag hatte die BRAK die beA-Webanwendung vom Netz genommen, ...
Presseerklärung Nr. 14 v. 12.12.2017
Die Venedig-Kommission des Europarates (Europäische Kommission für Demokratie durch Recht) hat am 11.12.2017 festgestellt, dass die in Polen geplanten Reformen des Gerichtssystems gegen die polnisc...
Ab dem 27.11.2017 steht das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) auch für Syndikusrechtsanwältinnen und -anwälte zur Verfügung. Das dazu erforderliche Update des beA-Systems wird an diese...
Der Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer (Strauda) tagt vom 20. bis 22.10.2017 in Leipzig nun bereits zum 229. Mal und kann zugleich sein 70-jähriges Bestehen feiern. Der am 27. Mai 1...
Am heutigen Tage treffen sich die Präsidenten der deutschen Rechtsanwaltskammern zur halbjährlichen Hauptversammlung (HV), die diesmal in Münster stattfindet. Gastgeber ist die Rechtsanwaltskammer ...
Presseerklärung Nr. 10 v. 30.06.2017
Der Bundestag hat nach zweiter und dritter Lesung am 29.06.2017 ein Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Persone...
Der heute von der EU-Kommission vorgestellte Vorschlag zur Meldepflicht von Steuersparmodellen sieht Informations- und Aufklärungspflichten für Berater und Vermittler unterschiedlichster Berufsgrup...
Mitgliederzahlen weitgehend stabil Zum Stichtag 01.01.2017 hatten die 28 regionalen Rechtsanwaltskammern insgesamt 165.538 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies nur einen geringen Zuwa...
Presserklärung Nr. 7 v. 19.05.2017
Die 6. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) fordert den Gesetzgeber erneut auf, sich mit der Konkretisierung der allgemeinen Fortbildungspflicht für Rechtsanwältinnen und Re...
Gemeinsame Presseerklärung von BRAK und DAV v. 09.05.2017
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und der Deutsche Anwaltverein (DAV) haben sich anlässlich des Prozesses gegen den chinesischen Menschenrechtsanwalt Xie Yang in China kritisch geäußert. Insbeso...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]