Nicht nur auf nationaler und europäischer Ebene sondern auch international kommt der Anwaltschaft eine Schlüsselrolle bei der Mitgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen zu. Die BRAK hat diese ständig wachsende Aufgabe erkannt. Sie ist Mitglied in internationalen Anwaltsorganisationen wie der IBA (International Bar Association) und der UIA (Union Internationale des Avocats) und der LAWASIA (Law Association for Asia and the Pacific). Die Mitarbeit in diesen Organisationen eröffnet die Möglichkeit, die Stimmen der nationalen Anwaltschaften zu bündeln und sich so noch besser Gehör in Politik und Wirtschaft zu verschaffen.
Neben der aktiven Mitarbeit in internationalen Organisationen pflegt die BRAK auch enge direkte Beziehungen zu einzelnen nationalen Rechtsanwaltskammern. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Ländern innerhalb Europas stellt dabei einen Schwerpunkt der Arbeit der BRAK dar. Auf gemeinsam mit Partnerorganisationen durchgeführten Konferenzen, Seminaren und Workshops zu aktuellen rechtlichen und berufsrechtlichen Themen werden Erfahrungen ausgetauscht und Perspektiven erörtert.
Brandneu erschienen ist die erste Folge des Internationalen Podcasts der BRAK. Unter dem Titel und Motto „One World – one Legal Profession“ spricht BRAK-Geschäftsführerin Dr. Veronika Horrer, in de...
Webinar am 25.03.2021, 10:00 – 12:00 Uhr (MEZ) Das globale Bruttoinlandsprodukt wird nach Ansicht der Experten nur um 0,1 Prozent statt der bisher erwarteten 2,6 Prozent steigen. Der Welthandel wir...
05.02.2021 | Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) veranstaltet gemeinsam mit der Israel Bar Association und der Deutschen Botschaft Tel Aviv ein Webinar zur Erinnerungskultur in Deutschland und Isr...
Please join us for a virtual gathering of leading attorneys from employment law associations and committees from around the world – including your association – to address Employment Litigation in ...
Die zweite Nordafrika-Konferenz der BRAK im Onlineformat Gemeinsam mit unserem Veranstaltungspartner – der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH –, fand die Sommeruniv...
Am 09.09.2019 öffnete die Sommeruniversität der Bundesrechtsanwaltskammer in Tunis ihre Pforten für Anwälte aus ganz Nordafrika. Die „Sommeruni Tunis“ ist mit 128 Teilnehmern, 48 Seminaren, 15 Expe...
Die BRAK führt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und der All China Lawyers Association (ACLA) das Projekt Rechtsanwaltsaustausch China-Deutschlan...
Seit mehr als zehn Jahren steht die Bundesrepublik im Rechtsstaatsdialog mit China. Ziel der Initiative ist es in erster Linie, durch das bessere Verständnis der jeweiligen Traditionen und Kultur e...